Beratung für Eltern mit Babys und Kindern
Familienberatung
Naturheilkunde
Seminare

Babys

Beratung bei Schlafproblemen

  • wenn Babys zu wenig schlafen,
  • nur sehr schwer in den Schlaf finden,
  • schnell wieder wach werden,
  • oft unruhig, übermüdet sind und viel schreien,
  • tagsüber kaum schlafen oder zu kurz
  • und der Schlafmangel an den Kräften zehrt

Wenn Babys viel schreien

  • sich nur mit sehr viel Hilfe oder kaum beruhigen lassen,
  • oft übermüdet wirken, nicht schlafen können und dann noch mehr schreien,
  • sich nur schwer trösten lassen und schnell unruhig auf äußere Reize reagieren

Bei Still- und Fütterproblemen

  • wenn die Milch nicht fließt; das Stillen schmerzt,
  • und das Baby zu oft und/oder zu wenig trinkt,
  • dabei sehr unruhig ist und oft schreit.
  • Wenn es Fragen zum Abstillen gibt,
  • die Umstellung auf Beikost schwierig ist,
  • oder das Füttern Sorgen bereitet,
  • und die Essenssituation immer frustrierender wird.

Entwicklungspsychologische Beratung

  • ist immer Teil des Beratungsgesprächs,
  • ist eine gute Basis für ein gelingendes Miteinander,
  • auch bei Übergängen in neue, ungewohnte oder auch schwierige Lebenssituationen.
( mehr Informationen finden Sie unter Informationen zur Beratung )

Kinder

Schlafberatung
  • Wenn Kinder noch immer sehr viel Hilfe beim Einschlafen brauchen
  • es abends oft Streit gibt
  • die Kinder zu spät einschlafen
  • zu früh aufstehen wollen
  • nachts immer wieder wach werden und oft unausgeschlafen in den Tag starten und nachmittags oft erschöpft sind.

Entwicklungspsychologische Beratung und Erziehungsberatung

  • Bei unruhigen Kindern, die oft überreizt wirken und schwer zu stoppen sind.
  • Wenn Wut und Trotz den Alltag oft zu bestimmen scheinen.
  • Wenn Ängste und Unsicherheiten Zweifel aufkommen lassen,
  • oder Streit und Ärger das Miteinander belasten.
  • Wenn es Fragen zur Entwicklung und Verhalten
    Ihres Kindes gibt,
  • oder Sie Informationen zum Sauber und Trocken werden möchten.
  • Bei Geschwisterthemen; bevor das neue Baby kommt oder, wenn es viel Geschwisterstreit und Eifersucht gibt,
  • oder wenn sie bei anderen belastenden und schwierigen Situationen Unterstützung suchen.

Heranwachsende

Wenn es besonders am Abend immer wieder Auseinander­setzungen zur Schlafenszeit gibt und die Kinder schon vor der Schule müde sind - gemeinsam konkrete Lösungen finden.

Wenn das Thema Schule, Lernen, Konzentrationsfähigkeit und Hausaufgaben für alle immer frustrierender wird,

oder bei ständigem Streit um die Mediennutzung der Kinder - gemeinsame Absprachen finden, an die sich alle auch halten können und wollen.

Wenn Streit den Alltag bestimmt und man im Gespräch kaum noch zusammenfindet - sich wieder respektvoll zueinander ausrichten.

Wenn Eltern sich Sorgen machen und nicht wissen wie sie sich, auch Ihren Kindern gegenüber, dazu mitteilen sollen…

Oft gibt ein beratendes Gespräch einen klareren Blick auf die Situation und kann so andere Sichtweisen, und Handlungs­möglichkeiten aufzeigen.

Familienleben

Es gibt immer wieder Situationen in Familien, die viel Kraft und Achtsamkeit im Miteinander brauchen. Beratende Gespräche helfen die Situation besser zu verstehen, zeigen unsere intuitiven Kompetenzen und machen Möglichkeiten sichtbar, die uns im Alltag nachhaltig unterstützen können.

  • Beratung und Begleitung in neuen und schwierigen Lebens - und Familiensituationen
  • Bei belastenden Situationen in Kita oder Schule den Druck nehmen und sinnvolle Unterstützung finden.
  • Kinder und Eltern in Krisen oder bei Trennungen begleiten, altersgerecht und individuell unterstützten
  • Bei Ängsten oder Trauer in Kontakt bleiben und eine Sprache finden die Kinder verstehen
  • Bei Krankheit oder psychischer Belastung Verständnis und entlastende Lösungen für den Alltag finden

Gesundheit und Ernährung

  • Wenn Sie Fragen zur gesundheitlichen Entwicklung ihres Kindes haben
  • bei Fragen zur Einführung von Brei- und Familienkost
  • oder zur Ernährung bei Allergiedisposition, Lebensmittelunverträglichkeiten und Hautproblemen.
  • Wenn es Sorgen gibt, dass die Kinder nicht genug oder nur einseitig essen
  • oder das Füttern und die Essenssituation immer problematischer werden
  • oder sie über das allgemeine Befinden und die Entwicklung ihres Kindes sprechen möchten.

Informationen zur Beratung

Ich berate lösungsorientiert, systemisch, entwicklungspsychologisch,
beantworte Ihre Fragen, gebe sachliche Information und erfahrenen Rat aus langjähriger praktischer Arbeit, Fort- und Weiterbildung.

Das Beratungsangebot richtet sich an Eltern, Familien, Angehörige und Freunde, aber auch an Kinder und Jugendliche mit oder ohne Ihre Eltern.
Insbesondere die Familienberatung schafft Raum, die Kinder und uns im Miteinander besser zu verstehen. Die Eltern erfahren mehr über die Entwicklung ihres Kindes, erhalten einen Einblick in sein inneres Erleben, beobachten die Fähigkeiten und Stärken ihres Kindes.

Eigene intuitive Kompetenzen werden sichtbarer. Die Bedürfnisse der Eltern wie des Kindes werden gleichermaßen in der Beratung berücksichtigt und zusammengeführt.

Ich behandle begleitend naturheilkundlich, mit Bachblüten und Homöopathie.

Das erste Gespräch dauert in der Regel 60-90 Minuten. Weitere Termine - in der Praxis oder auch zu einem Telefongespräch - werden danach vereinbart.

Wenn Sie Fragen zur Beratung haben rufen Sie mich gerne an.

Das Honorar für 60 Minuten Beratung beträgt 72€; kürzere oder längere Gespräche werden mit dem Stundensatz umgerechnet.
Mit einigen Kassen und Zusatzversicherungen ist die Abrechnung nach Gebührenordnung für Heilpraktiker möglich.

Eine ausschließlich telefonische Beratung ist ebenfalls möglich.

Praxis

  • Marion Brinker - Beratungspraxis in Hamburg-Altona 1
  • Marion Brinker - Beratungspraxis in Hamburg-Altona 2
  • Marion Brinker - Beratungspraxis in Hamburg-Altona 3
  • Marion Brinker - Beratungspraxis in Hamburg-Altona 4
  • Marion Brinker - Beratungspraxis in Hamburg-Altona 6
  • Marion Brinker - Beratungspraxis in Hamburg-Altona 7
  • Marion Brinker - Beratungspraxis in Hamburg-Altona 8

Über mich

1983

Examen der Kinderkrankenpflege
Berufserfahrung als Kinderkrankenschwester:

 
1983 - 86

Uniklinik Münster: Kinder mit Herzerkrankungen und Krebserkrankungen

 
1986 - 88

Uniklinik Marburg: Neu – und Frühgeborene Kinder

 
1987

außerdem Mitarbeit in der häuslichen Kinderkrankenpflege in Marburg

 
1988 - 00

Altona Kinderkrankenhaus: Kinder mit Lungenerkrankungen, Neurologischen Erkrankungen, Erkrankungen von Niere, Blase und Darm und mit langzeitbeatmeten Kindern

 
1988

außerdem Gründung und Mitarbeit in der häuslichen Kinderkrankenpflege Hamburg

 
1993

Abschluss der berufsbegleitenden Ausbildung zur Heilpraktikerin

 
1993

Erste Kursangebote in den Eltern - und Familienbildung: Babymassage, Eltern - Kind - Gruppen

 
seit dem

regelmäßig Teilnahme an Fort - und Weiterbildungen im Rahmen der Eltern - Säuglings - und Familienberatung u.a. Eltern- Kind- Kommunikation / Care Index bei Frau Dr. Bind und Frau Dr. Barth und durch die HAG;
Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung,
am Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum Hamburg,
dem Kinderschutzbund und der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg

 
seit 2000

regelmäßig Vorträge und Seminare in Einrichtungen der Familienbildung, in Kitas und für Fachkräfte

 
seit 2006

tätig in eigener Praxis

 

Workshops und Seminare

Schlafen im Blick* Fortbildung für Fachkräfte und Interessierte

https://www.schlafen-im-blick.de


Einrichtungen / Termine:

Ankerplatz - Ahoi Mamas

Hohenesch 63 | 22765 Hamburg | Webseite
15.02.202310:00 - 12:00 Uhr

Wie Babys gut schlafen

Interne Veranstaltung
26.04.202310:00 - 12:00 Uhr

Babys Signale gut verstehen

Anmeldung vor Ort
Babys teilen sich vom ersten Tag an durch ihr Verhalten, Mimik und Gestik mit. Je mehr wir darüber wissen, umso besser können wir unser Baby und seine Bedürfnisse verstehen.

Werkstatt - Kita Augustenpassage

Augustenpassage 8 | 20357 Hamburg | Webseite
15.11.202218:00 - 20:00 Uhr

Kinder beim Sauber und Trocken werden begleiten

Interne Veranstaltung
22.11.202218:00 - 20:00 Uhr

Körper, Gefühle, Sexualität - Sexualpädagogik in der Kita

Interne Veranstaltung

EKiZ Iserbrook; HH-Schenefeld (Eltern-Kind-Zentrum)

Schenefelder Landstraße 202 | 22589 Hamburg | Webseite
24.01.202310:00 - 12:00 Uhr

Husten, Schnupfen, Bauchweh - kleine Hausapotheke für Kinder

Anmeldung vor Ort
23.05.202310:00 - 12:00 Uhr

Hauen, Beißen, Schubsen...

Offene Veranstaltung
Wie wir diese Entwicklungsphase bei Kindern gut begleiten - und helfen können - bei typischen Konflikten in Alltagssituationen

Elbkinder - Kita Bengesdorfstraße

Bengelsdorfstr. 7 | 22179 Hamburg | Webseite
09.02.202318:00 - 20:00 Uhr

Kinder beim Sauber- und Trockenwerden gut begleiten

Interne Veranstaltung

Elternschule Am Grindel & Sternschanze

Oberstraße 18 b&c | 20144 Hamburg | Webseite
20.06.202310:30 - 12:00 Uhr

Liebevolles Nein...

Anmeldung vor Ort
26.09.202310:30 - 12:00 Uhr

Babys Signale gut verstehen

Anmeldung vor Ort
14.02.202310:30 - 12:00 Uhr

Die großen Entwicklungssprünge im ersten Jahr - wie wir unsere Kinder gut begleiten

Anmeldung vor Ort
20.04.202310:30 - 12:30 Uhr

Familienkost - Zeit für Ihre Fragen und Informationen zu gemeinsame Mahlzeiten mit Kindern

Anmeldung vor Ort
02.05.202310:30 - 12:00 Uhr

Wie Babys gut schlafen lernen

Anmeldung vor Ort

Kindergarten Susettestraße e.V.

Susettestraße 11 | 22763 Hamburg | Webseite
23.03.202319:30 - 21:30 Uhr

Frühe Kindheit und Medien - Medienpädagogik

Interne Veranstaltung

Integrativer Kindergarten Buchenkamp e.V.

Bornkampsweg 34 | 22926 Ahrensburg | Webseite
28.03.202319:30 - 21:30 Uhr

Kinderschlaf und Familiennächte - Mögliche Wege für ruhigere Nächte

Interne Veranstaltung

Elternschule Niendorf

Friedrich-Ebert-Str. 14 | 22459 Hamburg | Webseite
06.06.202310:00 - 12:00 Uhr

Kniereiter und Fingerspiele die Kinder lieben - Bindung, Sprache und Erholung fördern

Anmeldung vor OrtGebühr 4,00 EUR
12.06.202319:30 - 21:00 Uhr

Wie kleine Kinder besser schlafen

Anmeldung vor OrtGebühr 4,00 EUR
05.09.202310:00 - 12:00 Uhr

Babys erster Brei - Ernährung im ersten Lebensjahr

Anmeldung vor Ort
19.09.202310:00 - 12:00 Uhr

Wie Babys gut schlafen lernen

Anmeldung vor OrtGebühr 4,00 EUR
10.10.202310:00 - 12:00 Uhr

Abwehr stärken - Gesund durch den Winter was Kindern und Erwachsenen hilft

Anmeldung vor OrtGebühr 4,00 EUR
08.11.202319:00 - 22:00 Uhr

Säuglingspflege für eine guten Start mit dem Baby zu Hause

Anmeldung vor OrtGebühr 4,00 EUR
07.02.202310:00 - 12:00 Uhr

Wie Babys gut schlafen lernen

Anmeldung vor Ort
22.02.202310:00 - 12:00 Uhr

Kleine Hausapotheke für Babys

Anmeldung vor Ort
01.03.202310:00 - 12:00 Uhr

Liebevolles Nein...

Anmeldung vor Ort
21.03.202310:00 - 12:00 Uhr

Babys erster Brei - Ernährung im ersten Lebensjahr

Anmeldung vor Ort
29.03.202319:00 - 22:00 Uhr

Säuglingspflege

Anmeldung vor Ort
12.04.202310:00 - 12:00 Uhr

Husten, Schnupfen, Ohrenschmerzen - kleine Hausapotheke für Kinder

Anmeldung vor Ort

Kontakt

Marion Brinkers
Keplerstr. 24
22763 Hamburg

040 - 98 236 806
marion_brinkers@web.de

Um die Nutzerfreundlichkeit unserer Seite zu optimieren nutzen wir GoogleMaps. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass GoogleMaps Nutzerdaten erfasst. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Cookie gmapsAllowed löschen.

Wollen Sie die GoogleMaps Karte anzeigen und sind damit einverstanden, dass Google Nutzerdaten erfasst?

JaNein
×

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Marion Brinkers
Keplerstr. 24
22763 Hamburg Ottensen

Kontakt:

Telefon:  040 - 98 236 806
E-Mail: marion_brinkers@web.de

 

Quelle: eRecht24


Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

×